Rückblicke 2018
Jahreshauptversammlung am 09. Januar 2018
Nach den Ehrungen langjähriger Mitglieder den Regularien hielt die Pastorin Elske Oltmanns einen sehr bewegenden Vortrag über ihre Kindheit und Jugend in der DDR.
Sie und ihre Eltern wurden aus politischen Gründen verhaftet und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der Bericht über die schlimmen und entwürdigenden Haftbedingungen berührten die Zuhörerinnen sehr.
Die Ehrung- Auf dem Foto von links:
Rena Wieting (50 Jahre Mitglied)
Else von Essen (60 Jahre)
Gerda Lüschen (50 Jahre)
Waltraut Schmidt
Irma Wilmsmann (50 Jahre)
Ahlke Schierhold (60 Jahre)
Martha Bolling und Hanna Claus sind auch jeweils 60 Jahre Mitglied ,waren aber aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend
Frühstück am 27. Januar 2018
Das Team vom Landgasthaus Oberlether Krug sorgte für ein reichhaltiges und leckeren Frühstücksbuffet inklusive Hackgrütze. Anschließend unterhielten die „Plattschnacker“ aus Großenkneten den vollbesetzten Saal mit lustigen Sketchen.
.
Versammlung 6. Februar 2018
Meike Winnemuth, eine bekannte Journalistin war zu Gast. Sie gewann bei Günter Jauch 500.000 € Euro und ging ein Jahr auf Weltreise wobei sie in zwölf Städten jeweils einen Monat lebte. Die sehr sympathische Frau erzählte aus ihrem Leben, natürlich von ihrer Reise und davon wie diese Reise ihr Leben veränderte. Inzwischen hat sie auch Bücher geschrieben, die sie im Anschluss
der Veranstaltung gerne signierte.
Versammlung am 10. April 2018
Zur letzten Versammlung in diesem Frühjahr trafen sich 188 Frauen im Wardenburger Hof. Die Referentin Margret Emke war zu Gast. Ihr Thema: „Stil ist Stimmigkeit“
Oder um es mit Giorgio Armani zu sagen: „Stil ist Stimmigkeit - die Beziehung zwischen einer Person und dem ,was sie trägt“
Laut Frau Emke sollte man bei der Wahl seiner Kleidung immer authentisch bleiben und sich nicht zu sehr von der Mode abhängig machen Herausfinden was einem steht, wie man Problemzonen kaschiert und dabei eine gepflegte Frisur nicht vergessen sollte. Denn:„Egal was man trägt,der Kopf schaut immer heraus“
Fahrt zum Bodensee vom 30.06 – 05.07.2018
54 Frauen nahmen an dieser Fahrt bei hochsommerlichen Temperaturen teil. Es wurden die Inseln Mainau und Reichenau besucht. Konstanz und der Rheinfall von Schaffhausen gehörten ebenfalls zum Programm. Auf dem Rückweg gab es einen Abstecher in die geschichtsträchtige Stadt Worms.
28. August Sternfahrt Wardenburger Hof
180 Frauen hatten sich überwiegend mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht, um an der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause teilzunehmen. Es gab keinen Vortrag, dafür aber ein schwungvolles Unterhaltungsprogram, dargeboten von Christine Schmidt (Gesang) und ihrem Sohn Mattes (am Keyboard). Zu Melodien aus den goldenen 20er sang sie überwiegend plattdeutsche
Texte.
Erntedankfest am 14.Oktober 2018
Die Marienkirche in Wardenburg wurde zum Erntedankfest festlich von den Frauen aus Charlottendorf –Ost und –West geschmückt.
Versammlung am 6. November 2018
Einen interessanten Vortrag über die Volkskrankheit Osteoporose verfolgten 190 Frauen. Prof. Dr. Maus erläuterte den Verlauf dieser Krankheit und was man dagegen tun kann.
Weihnachtsfeier am 04. Dezember 2018
Im mit 226 Frauen vollbesetzten Saal fand die schöne und stimmungsvolle Weihnachtfeier statt. Die Frauen aus dem Fladder mit der Vertrauensfrau Erika Peters und die Wardenburger Frauen aus dem Bezirk von Erika Beyrau hatten das Programm erstellt.
Durch den Nachmittag führte die ehemalige Vorsitzende Gunda Döbken. Der Grundschulchor Zitronenfalter, das Trompetensolo von Tarek Oltmann, die Sängerinnen Rieke und Franka, alles Kinder und Jugendliche, begeisterten die Frauen. Aber auch die Jagdhornbläser boten einen eindrucksvollen Auftritt. Selbstgebackenen Kekse, Gedichte, Geschichten und gemeinsam gesungene Lieder rundeten den Nachmittag ab.